Grippealarm für Senioren: So schützen Sie sich effektiv

Tipps und Tricks, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen und dein Immunsystem zu stärken.
Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt vor einer möglichen Grippewelle, die besonders Senioren betreffen könnte. Ältere Menschen sind oft stärker gefährdet, da ihr Immunsystem schwächer ist. Auch Vorerkrankungen können zu einem erhöhten Risiko führen. Eine einfache Grippe kann bei Senioren schwerwiegende Folgen haben, wie Lungenentzündung oder sogar Herzprobleme. Daher ist es wichtig, die Symptome einer echten Grippe zu erkennen. Wenn plötzlich hohes Fieber, Atemnot oder starke Schmerzen auftreten, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Eine der besten Möglichkeiten, sich zu schützen, ist die jährliche Grippeschutzimpfung. Diese wird für Senioren ab 60 Jahren besonders empfohlen. Es gibt spezielle Impfstoffe für ältere Menschen, die effektiver sind. Die Impfung sollte idealerweise zwischen Oktober und Mitte Dezember erfolgen, um rechtzeitig geschützt zu sein.
Neben der Impfung gibt es noch weitere einfache Dinge, die helfen können. Regelmäßiges Händewaschen ist wichtig. Auch das Vermeiden von Händeschütteln kann das Risiko senken. Frischluft ist gut, also öfter mal die Fenster öffnen. Viel trinken, besonders Wasser und ungesüßte Tees, stärkt die Schleimhäute und hilft dem Körper.
Eine ausgewogene Ernährung ist ebenfalls wichtig. Frisches Obst und Gemüse sollten oft auf dem Teller landen. Gut schlafen ist auch wichtig für ein starkes Immunsystem. Manchmal können auch Hausmittel wie Nasensprays oder Halspastillen hilfreich sein, um die Symptome zu lindern. Es ist ratsam, vorsichtig zu sein und alle möglichen Schutzmaßnahmen zu nutzen, um eine grippebedingte Krankheit zu vermeiden.