Warnung für Senioren: So schützen Sie sich vor untergeschobenen Energieverträgen

Ein älterer Mann sitzt an einem Tisch vor einem Laptop. Er trägt eine helle Hemd mit kurzen Ärmeln und eine Brille. Der Hintergrund ist aus Holz und zeigt eine Uhr sowie Regale mit verschiedenen Gegenständen. Der Mann schaut konzentriert auf den Laptop und hat eine nachdenkliche Miene. Auf dem Tisch steht außerdem ein Telefon. Achten Sie darauf, sich vor untergeschobenen Energieverträgen zu schützen.

Wichtige Tipps, um unseriöse Angebote zu erkennen und dein Geld zu schützen.

Verbraucher beschweren sich immer wieder über untergeschobene Verträge, besonders ältere Menschen sind oft betroffen. Es gibt zahlreiche Beschwerden über unerlaubte Vertragswechsel, vor allem im Bereich der Stromversorgung. Im Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023 wurden über 2.200 Beschwerden gezählt. Viele Menschen wurden während der Energiepreiskrise angesprochen, was die Zahl der Vorfälle erhöhte.

Die Betrüger nutzen verschiedene Methoden. Sie rufen Verbraucher an und geben sich als der aktuelle Stromanbieter aus. Oft wird von vermeintlich guten Angeboten gesprochen. Manchmal werden sogar falsche Informationen verbreitet, um das Vertrauen der Betroffenen zu gewinnen. In dieser schwierigen Situation fallen viele auf die Angebote herein. Oft wird durch diese Anrufe auch sensible Informationen, wie die Zählernummer, abgefragt. So kommt es zu ungewollten Vertragswechseln, ohne dass die Betroffenen etwas dagegen tun können.

Besonders viele Beschwerden gab es über Unternehmen wie Primastrom, Voxenergie und Nowenergie, die zur Primaholding GmbH gehören. Auch andere Branchen, wie Verlage und Telekommunikationsanbieter, fielen auf. Verbraucher sollten sich daher gut informieren und bei verdächtigen Anrufen vorsichtig sein.

Um die Verbraucher zu schützen, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz. Dazu gehört, dass bei einem Vertragswechsel eine Vollmacht vorliegen muss. Der bestehende Anbieter sollte einen Wechsel außerdem ablehnen, wenn keine Vollmacht vorhanden ist. Auch das Rückkehrrecht in den vorherigen Vertrag soll einfacher geregelt werden, wenn der Wechsel nicht selbst initiiert wurde.

Wer betroffen ist, kann oft ungünstige Verträge vorzeitig kündigen und Geld zurückfordern. Hilfe gibt es auch von den Verbraucherzentralen. Für Senioren ist es besonders wichtig, sich über diese Themen zu informieren und ihren Schutz vor solchen Betrügereien zu erhöhen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü