Warum du mehr als die gesetzliche Rente brauchst: Die Million-Euro-Rentenlücke

Entdecke, warum es wichtiger denn je ist, die eigene Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen und wie du die Kluft zwischen gesetzlicher Rente und deinem finanziellen Bedarf im Alter schließen kannst.
Viele Menschen glauben, die gesetzliche Rente reicht aus, um im Alter komfortabel leben zu können. Doch das ist oft nicht der Fall. Statistiken zeigen, dass die Rentenlücke für Durchschnittsverdiener im Laufe der Zeit auf etwa eine Million Euro anwachsen kann. Diese Lücke entsteht, weil die gesetzliche Rente allein nicht genug Geld abwirft, um den gewohnten Lebensstil zu halten. Die Rentenlücke ist der Unterschied zwischen dem, was im Rentenalter gebraucht wird, und dem, was tatsächlich als Rente gezahlt wird. Meistens reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um die Ausgaben zu decken.
Um herauszufinden, wie hoch die Rentenlücke ist, sollte man einige wichtige Fragen beantworten. Die erste Frage bezieht sich darauf, wie viel Geld man voraussichtlich als gesetzliche Rente erhält. Die zweite Frage ist, wie viel Geld man benötigt, um angenehm leben zu können. Die dritte Frage ist, wie viel man sparen muss, um dieses Ziel zu erreichen. Ein einfaches Beispiel kann das verdeutlichen: Stell dir vor, du verdienst im Moment 2.700 Euro netto. Wenn du in Rente gehst, könnte deine gesetzliche Rente nur etwa 2.800 Euro betragen. Doch um wirklich gut leben zu können, brauchst du vielleicht 4.500 Euro monatlich. Die Differenz beträgt 1.700 Euro – das ist die Rentenlücke.
Wenn man über die Jahre hinweg denkt, summiert sich die Rentenlücke enorm. Für eine 30-jährige Frau, die mit 67 in Rente geht und 100 Jahre alt wird, könnte die Rentenlücke auf eine Million Euro steigen. Selbst wenn man nur 20 Jahre im Ruhestand lebt, müsstest du mit über 500.000 Euro rechnen. Viele unterschätzen, wie viel sie für ihre Altersvorsorge sparen müssen. Über die gesetzliche Rente sollte man nicht die private Vorsorge vergessen, wie etwa durch Sparpläne oder irgendwelche Investitionen.
Zusätzlich machen sich viele Menschen große Sorgen um ihre Altersvorsorge. Eine Umfrage hat gezeigt, dass 57 Prozent der Befragten besorgt sind. Frauen haben oft weniger Geld zum Sparen als Männer. Jede vierte Frau kann weniger als 100 Euro im Monat zur Seite legen, während viele Männer über 250 Euro sparen können. Das zeigt, dass die Rentenlücke ein großes Thema ist und eine umfassende Altersvorsorge, die über die gesetzliche Rente hinausgeht, wichtig ist.