Warum Senioren jetzt auf Tagesgeld und Gold setzen sollten

Ein älteres Paar sitzt gemeinsam an einem Tisch und betrachtet lächelnd einen Stapel goldener Münzen. Der Mann trägt eine hellblaue Hemd und eine Brille, während die Frau ein beiges Oberteil trägt und ihre Haare locker frisiert hat. Beide scheinen freundlich und glücklich, während sie auf die Münzen sowie auf einige Blätter mit Finanzinformationen blicken, die vor ihnen auf dem Tisch liegen. Im Hintergrund sind unscharfe Regale zu sehen, die auf eine gemütliche Wohnatmosphäre hindeuten.

Entdecke die besten Möglichkeiten, dein Vermögen in unsicheren Zeiten zu sichern und von stabilen Anlageformen zu profitieren.

Immer mehr Senioren entscheiden sich für sichere Geldanlagen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Risikobereitschaft unter deutschen Anlegern sinkt. Nur 19 Prozent der Befragten sind bereit, mehr Risiko für höhere Renditen einzugehen. Dies bedeutet, dass viele Menschen, besonders ältere Anleger, lieber auf Sicherheit setzen. Sicherheit wird von 66 Prozent als wichtigstes Ziel bei der Geldanlage genannt. Rendite ist für 47 Prozent ebenfalls wichtig, doch Sicherheit hat die höchste Priorität.

Für Senioren sind konkrete Anlagemöglichkeiten besonders entscheidend. Immobilien stehen ganz oben auf der Liste, gefolgt von Tagesgeldkonten und Gold. 47 Prozent der Umfrageteilnehmer bevorzugen Immobilien, während 43 Prozent Tagesgeldkonten und 41 Prozent Gold in Betracht ziehen. Diese Optionen bieten Stabilität und Verlässlichkeit, was für eine sichere Altersvorsorge wichtig ist.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt langsam an Bedeutung. Obwohl nur 23 Prozent der Anleger dies als wichtig erachten, zeigt sich ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Jüngere Anleger nutzen digitale Plattformen, was möglicherweise zu Veränderungen in den Anlagemotiven führt. Senioren könnten jedoch weiterhin eher auf traditionelle, sichere Anlagen setzen. Tagesgeld und Gold bieten sichere Rücklagen für die Zukunft. Es zeigt sich, dass ein umsichtiger Umgang mit Geld in unsicheren Zeiten besonders geschätzt wird.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü