Weniger Grippeschutz trotz höherem Risiko – Lass dich impfen!

Schütze dich und andere – der Aufwand für die Impfung lohnt sich mehr denn je!

Die Zahl der Grippeimpfungen hat in Deutschland einen besorgniserregenden Rückgang erlebt. Besonders betroffen sind ältere Menschen ab 60 Jahren, für die die Grippeimpfung wichtig ist. Diese Altersgruppe hat ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, in Zeiten von steigenden Infektionszahlen ist das besonders alarmierend. Obwohl mehr ältere Menschen vorhanden sind, die eine Impfung brauchen, sind die Zahlen um etwa 7 Prozent gesunken. Vor allem nach den Hochzeiten während der Corona-Pandemie, als viele Menschen geimpft wurden, sind die Zahlen in den letzten Jahren kontinuierlich gefallen.

Nicht nur die Grippeimpfung zeigt sinkende Verordnungszahlen, auch die Impfung gegen Gürtelrose hat einen Rückgang von 32 Prozent im Jahr 2024 erfahren. Dennoch sind diese Impfungen für die Gesundheit von Senioren sehr wichtig. Schwere Komplikationen können vermieden werden, wenn rechtzeitig geimpft wird. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung auch weiterhin für Menschen über 60 Jahre. Es gibt sogar spezielle Impfstoffe für ältere Menschen, die einen besseren Schutz bieten.

Es bleibt unklar, warum immer weniger ältere Menschen sich impfen lassen. Einige Experten rätseln über die Gründe. Ein besseres Monitoring der Impfzahlen könnte helfen, das Impfverhalten besser zu verstehen. Digitale Lösungen wie der elektronische Impfpass sollen dies in Zukunft erleichtern. Die Gesundheit im Alter sollte ernst genommen werden, und die Bedeutung von Impfungen sollte nicht unterschätzt werden. Das Thema Grippeimpfung ist essenziell für präventive Gesundheitsmaßnahmen und könnte das Leben vieler Senioren retten.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü