Altersarmut steigt: Fast jeder Fünfte über 65 ist betroffen – so schützt du dich!

Immer mehr Senioren müssen im Alter mit finanziellen Engpässen rechnen – hier erfährst du, wie du rechtzeitig vorbaust und für deine Zukunft vorsorgst.

Die aktuelle Situation der Altersarmut in Deutschland ist besorgniserregend. Fast jeder fünfte Mensch über 65 Jahre ist armutsgefährdet. Das bedeutet, dass rund 3,54 Millionen Senioren mit einem Einkommen auskommen müssen, das unter 60 Prozent des durchschnittlichen Einkommens liegt. Für Alleinlebende sind das monatlich weniger als 1.378 Euro. Obwohl viele Menschen älter werden und auch arbeiten, haben viele von ihnen niedrige Renten oder arbeiten nur Teilzeit.

Es gibt viele Gründe, warum Altersarmut zunimmt. Zum Beispiel bekommen viele Menschen nicht mehr als eine kleine Rente, weil sie in ihrem Leben oft nur in Teilzeit gearbeitet haben oder ihre Erwerbsbiografien unterbrochen wurden. Diese Entwicklung ist zwar nicht neu, aber sie betrifft immer mehr ältere Menschen. Es wird erwartet, dass die Situation in den kommenden Jahren schlimmer wird. Schätzungen sagen, dass im Jahr 2050 mehr als 20 Prozent der über 65-Jährigen armutsgefährdet sein könnten.

Für ältere Menschen ist es wichtig, sich frühzeitig zu informieren, wie sie sich finanziell absichern können. Das kann durch verschiedene Möglichkeiten geschehen, wie zum Beispiel durch Altersvorsorge oder staatliche Unterstützungsleistungen. Es gibt auch viele Veranstaltungen und Programme, die Senioren dabei unterstützen, sich mit den Themen Altersvorsorge und finanzielle Absicherung auseinanderzusetzen. So können nützliche Informationen gesammelt werden, um dem Risiko von Altersarmut entgegenzuwirken.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü