Banken machen Kredite schwerer – so bekommst du als Senior trotzdem Geld

Erfahre, wie du auch im Alter die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten findest und dich nicht von strengen Kreditbedingungen einschüchtern lässt.
Die Banken in Deutschland machen es immer schwieriger, einen Kredit zu bekommen. Eine Auswertung von Verivox zeigt, dass im August 2025 nur 46,8 Prozent der Anfragen für Ratenkredite ein Angebot erhielten. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der interessierten Personen leer ausgeht. Vor einigen Jahren war das noch besser. Im Jahr 2020 bekamen rund ein Drittel mehr Menschen einen Kredit. Die Banken sind jetzt vorsichtiger. Gründe dafür sind die schwache Wirtschaft und steigende Arbeitslosenzahlen. Sie wollen sicherstellen, dass Menschen ihre Kredite auch zurückzahlen können. Diese Sorge betrifft alle, besonders auch ältere Menschen. Viele Senioren brauchen Kredite für Renovierungen, Anschaffungen oder unerwartete Ausgaben.
Obwohl die Kreditzinsen in den letzten Monaten gesunken sind, bleibt die Vergabe restriktiv. Für Senioren ist das besonders schlimm, weil sie oft auf eine stabile finanzielle Situation angewiesen sind. Ein abgelehnter Kredit kann wichtige Käufe oder Investitionen verzögern. Diese Entwicklungen sind wichtig für die Finanzen im Alter. Senioren sollten sich gut informieren und Vergleichsportale nutzen. So kann die Chance auf eine Kreditbewilligung erhöht werden. Beratung kann ebenfalls helfen, um die besten Möglichkeiten zu finden.
Die Nachfrage nach Ratenkrediten bleibt hoch, aber die Möglichkeit, einen Kredit zu bekommen, wird immer schwieriger. Für viele ältere Menschen wird es also notwendig, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.