BSW plant Mindestrente und Mietenstopp: So will die Partei Senioren helfen

Eine ältere Frau sitzt an einem Tisch und arbeitet mit einem Taschenrechner. Sie hat einen Stift in der Hand und schreibt auf einem Blatt Papier. Ihr Blick ist konzentriert, während sie die Zahlen überprüft. Im Hintergrund sind große Fenster, durch die Tageslicht strömt, und man sieht eine gemütliche Café-Umgebung mit Holzstühlen. Auf dem Tisch liegen mehrere Dokumente. Die Frau trägt eine Brille und hat graue Haare, die zu einem Dutt frisiert sind.

Genieß deine Rente in Ruhe: Die neuesten Pläne der BSW könnten den Lebensstandard für Senioren ordentlich heben.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) plant mit einem neuen Kurzwahlprogramm, Senioren und Rentner besser zu unterstützen. Eine zentrale Forderung ist die Reform des Rentensystems. Es soll eine Mindestrente von 1.500 Euro nach 40 Versicherungsjahren eingeführt werden und 1.300 Euro nach 30 Versicherungsjahren. Zudem wird gefordert, dass die Rente bis 2.000 Euro monatlich steuerfrei bleibt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Altersarmut zu bekämpfen, die besonders Frauen betrifft.

Auch im Bereich der Gesundheitsversorgung gibt es deutliche Forderungen. So wird eine Abschaffung der Zusatzbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung gefordert. Zusätzlich sollen erstattungsfähige Leistungen wie Zahnersatz und Brillen vollständig übernommen werden. Damit soll älteren Menschen der Zugang zu medizinischen Leistungen erleichtert werden, ohne dass sie zusätzlich fürchten müssen, hohe Kosten tragen zu müssen.

Im Hinblick auf die Wohnungspolitik möchte das BSW einen bundesweiten Mietendeckel einführen. Zudem sollen Mieterhöhungen bis 2030 gestoppt werden, besonders in Regionen mit hohen Wohnkosten, wo Rentner stark betroffen sind.

Darüber hinaus wird ein Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde gefordert, der auch Rentner betrifft, wenn sie weiterhin im Arbeitsleben stehen. Zudem sollen die Mitgliedsbeiträge für Sportvereine im ersten Jahr für Kinder und Jugendliche vom Bund übernommen werden. Dies könnte auch die Gesundheit älterer Menschen fördern, indem Familien sportlich aktiver werden. Diese Forderungen zeigen, wie das BSW die Lebensqualität von Senioren und Rentnern verbessern will.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü