Flugpreise 2025 steigen – so sparst du als Senior bei der Reiseplanung

Entdecke clevere Tipps, wie du als Senior auch in der Zukunft günstig in die Lüfte kommst und deine Reiseplanung entspannt meisterst.
Flugreisen werden im Jahr 2025 deutlich teurer. Das betrifft besonders Senioren, die gerne reisen. Mehrere Gründe führen zu den steigenden Preisen. Eine wichtige Ursache sind höhere Steuern und Gebühren. Die Luftverkehrssteuer wurde bereits im Mai 2024 erhöht. Für Flüge innerhalb Deutschlands oder Europas liegt sie jetzt bei 15,53 Euro. Für lange Flüge über 6.000 Kilometer sind es sogar 70,83 Euro. Zudem wird die Gebühr für Sicherheitskontrollen ab Januar 2025 auf 15 Euro pro Passagier steigen. Auch die Kosten für die Flugsicherung steigen.
Neben den Steuern gibt es noch andere Gründe für die höheren Preise. Die Betriebskosten der Airlines sind gestiegen. Kerosin ist teurer geworden, und auch die Bezahlung der Mitarbeiter ist durch Tarifverhandlungen gestiegen. Weiterhin verlangen neue Klimaschutzmaßnahmen von den Fluggesellschaften zusätzliche Ausgaben. Diese Kosten werden an die Reisenden weitergegeben. Besonders bei kurzen Flügen sind die Preiserhöhungen deutlich zu spüren. Airlines investieren zudem in neue, umweltfreundliche Flugzeuge, was ebenfalls die Kosten erhöht.
Für Senioren ist es wichtig, sich über diese Entwicklungen zu informieren. Preise sollten frühzeitig verglichen werden, um kein Schnäppchen zu verpassen. Manchmal sind Zugreisen oder Urlaube in der Nähe eine gute Alternative. Frühzeitig buchen und flexibel planen kann helfen, etwas Geld zu sparen. So bleibt die Reisefreude auch bei steigenden Preisen bestehen.