Grippewelle 2024/25: So schützen Sie sich als Senior

Zwei ältere Frauen sitzen auf einer Bank in einem Park, umgeben von bunt gefärbten Herbstbäumen. Sie scheinen in ein fröhliches Gespräch vertieft zu sein, lächeln und halten sich gegenseitig die Hände. Eine der Frauen trägt eine graue Weste und die andere eine hellblaue Kleidung. Die Szene vermittelt eine freundliche und entspannte Atmosphäre.

Hol dir die besten Tipps, um gesund durch die Erkältungszeit zu kommen und bleib fit und vital!

Die Grippewelle in Deutschland hat begonnen, und es ist wichtig, dass Senioren gut informiert sind. Die ersten Grippefälle wurden Ende Dezember 2024 gemeldet, und die Zahl der Erkrankten nimmt schnell zu. Insbesondere für ältere Menschen ist die Grippe gefährlich, da sie anfälliger für Komplikationen sind. Viele der bisher gemeldeten Todesfälle betrafen Personen über 60 Jahre.

In dieser Saison zirkulieren vor allem Influenza-A(H1N1)-Viren. Diese Viren verursachen die meisten Grippefälle. Ein wichtiger Faktor ist, die Symptome zu erkennen: Bei einer Grippe fühlt man sich plötzlich sehr krank, begleitet von hohem Fieber, starken Kopfschmerzen und Husten. Senioren sollten besonders darauf achten, da bei ihnen schwere Erkrankungen wie Lungenentzündung oder Herzprobleme auftreten können.

Eine Grippeschutzimpfung ist für Senioren sehr empfohlen. Die Impfung bietet in der Regel zügigen Schutz und kann insbesondere für risikobehaftete Gruppen entscheidend sein. Auch gesunde Gewohnheiten wie regelmäßiges Händewaschen und viel frisches Obst helfen, das Immunsystem zu stärken.

Die Behandlung der Grippe kann unkompliziert sein, aber Vorsicht ist geboten. Ältere Menschen sollten bei der Einnahme von Medikamenten auf die richtige Dosierung achten, insbesondere wenn sie andere Arzneimittel verwenden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Gesundheit kann helfen, die Grippezeit besser zu überstehen und die Gesundheit zu erhalten.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü