Mehr Kinder sterben 2024 bei Unfällen – So gefährlich ist der Schulweg!

Achte gut auf die Kleinen – der Schulweg birgt mehr Risiken als du denkst!

Im Jahr 2024 sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr verunglückt. Rund 27.260 Kinder unter 15 Jahren wurden verletzt oder getötet. Besonders erschreckend ist der Anstieg der Todesfälle: von 44 im Jahr 2023 auf 53 im Jahr 2024. Das sind etwa 20 Prozent mehr. Besonders ältere Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sind gefährdet, vor allem auf dem Schulweg. Zwischen 7 und 8 Uhr morgens, wenn viele zur Schule gehen, passieren die meisten Unfälle.

Jungen sind dabei oft stärker betroffen als Mädchen. Das liegt daran, dass Jungen oft risikobereiter sind und mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Kleinere Kinder unter 6 Jahren sind meist als Mitfahrer im Auto betroffen. Im Grundschulalter steigen die Zahlen der Verunglückten, die als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs sind. Der Schulweg stellt somit eine besonders gefährliche Zeit dar. Experten warnen vor den Risiken und betonen, dass Prävention wichtig ist.

Das Verhalten von Erwachsenen hat großen Einfluss auf die Sicherheit von Kindern. Es ist wichtig, dass Erwachsene ein gutes Beispiel geben und gemeinsam mit den Kindern sicher den Weg zur Schule gehen. Trotz einiger Programme zur Unfallverhütung wird die Zahl der Verkehrsunfälle bei Kindern nicht geringer. Verkehrsunfälle bleiben die häufigste Todesursache für Kinder in Deutschland. Es bleibt viel zu tun, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü