Montagsstress trifft auch dich: So schützt du dein Herz im Alter

Stress am Montag kann uns alle belasten – hier erfährst du, wie du auch im Alter entspannt bleibst und dein Herz fit hältst.

Montagsstress kann auch dich im Alter betreffen. Eine neue Studie zeigt, dass der sogenannte „Montagsblues“ nicht nur für Menschen im Job ein Problem ist, sondern auch für Rentner. Selbst wenn kein Arbeitsstress vorhanden ist, zeigt sich an Montagen oft ein Anstieg des Stresshormons Cortisol im Körper. Menschen, die am Montag Ängste empfinden, könnten bis zu zwei Monate später erhöhte Cortisolwerte in ihren Haaren haben. Das ist nicht gut für die Gesundheit. Langfristiger Stress kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, und das erklärt auch, warum an diesen Tagen mehr Herzinfarkte auftreten.

Forscher glauben, dass der gesellschaftliche Wochenrhythmus eine Rolle spielt. Der Montag kann bei vielen älteren Menschen eine Stressreaktion auslösen, die viel tiefer geht als nur das, was man fühlt. Es wird vermutet, dass nur ein kleiner Teil des Stressgefühls durch äußere Umstände erklärt wird, während eine heftige körperliche Reaktion viel entscheidender ist.

Für Senioren gibt es Möglichkeiten, den Stress am Montag zu verringern. Das könnte damit beginnen, den Wochenstart entspannter zu gestalten. Vielleicht hilft es, am Montag eine schöne Aktivität zu planen, wie einen Spaziergang im Park oder den Besuch eines Freundes. Kleine Dinge können viel bewirken und helfen, das Herz und den Kreislauf zu schützen. Entspannte Wochenanfänge können so wichtig sein für das Wohlbefinden im Alter. Das Wissen um diese Stressfaktoren ist besonders wertvoll für Senioren und ihre Angehörigen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü