Nutze die Darmkrebs-Vorsorge – schütze deine Gesundheit ab 50!

Darmkrebsfrüherkennung: So bleibst du fit und gesund im Alter – jetzt aktiv werden!
Darmkrebs ist eine ernste Krankheit, und in Deutschland kannst du ab 50 Jahren zur Vorsorge gehen. Es gibt viele Gründe, warum das wichtig ist. Jedes Jahr gibt es über 60.000 neue Fälle und mehr als 23.000 Menschen sterben daran. Die meisten Betroffenen sind älter als 70 Jahre. Ab dem 50. Lebensjahr hast du Anspruch auf zwei Darmspiegelungen in einen Abstand von zehn Jahren. Diese Untersuchungen helfen, Darmkrebs früh zu erkennen. Das Risiko erhöht sich mit dem Alter, doch frühe Entdeckung bedeutet oft gute Behandlungsmöglichkeiten.
Falls du keine Darmspiegelung möchtest, gibt es eine Alternative. Alle zwei Jahre kannst du einen immunologischen Stuhltest machen. Damit wird sichtbar, ob es verstecktes Blut im Stuhl gibt, was auf Tumoren hinweisen kann. Leider nutzen viele Versicherte diese Möglichkeiten nicht. So gehen wertvolle Chancen zur Vorsorge verloren. Experten sind sich einig, dass eine rechtzeitige Untersuchung wirklich Leben retten kann.
Gesunde Gewohnheiten helfen auch. Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können das Risiko für Darmkrebs senken. Wenn in deiner Familie schon Fälle von Darmkrebs vorgekommen sind, ist es besonders wichtig, regelmäßig Vorsorge zu betreiben. Die Darmkrebsfrüherkennung ist ein einfacher Schritt, um deine Gesundheit im Alter zu schützen. Denk daran, jeder Schritt zur Vorsorge ist wertvoll.