Rentner, packt mit an – dein soziales Pflichtjahr ist gefragt!

Mach den Unterschied – starte dein Engagement für die Gemeinschaft und entdecke die Möglichkeiten, wie du aktiv deinen Kopf und dein Herz einsetzen kannst!

Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hat einen interessanten Vorschlag gemacht. Er möchte, dass jeder Rentner ein verpflichtendes soziales Dienstjahr leistet. Dabei geht es darum, die Aufgaben in der Gesellschaft fairer auf alle Generationen zu verteilen. Ältere Menschen könnten sich zum Beispiel im Sozialbereich engagieren oder ihre technischen Fähigkeiten einbringen, besonders wenn sie früher bei der Bundeswehr waren. Fratzscher denkt, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie Rentner der Gesellschaft helfen können.

Es wird erwähnt, dass nicht alle älteren Menschen in der Lage sind, einen solchen Dienst zu leisten. Das ist wichtig, denn nach einem langen Arbeitsleben haben viele Menschen auch das Bedürfnis nach Ruhe. Für Rentner, die nicht teilnehmen können, könnten Ausnahmen gemacht werden, ähnlich wie das auch bei jungen Menschen im Wehrdienst der Fall ist. Die Einführung eines „neuen Generationenvertrags“ soll helfen, die Herausforderungen in den Bereichen Verteidigung, Sozialpolitik und Klimaschutz gemeinsam anzugehen.

Eine weitere Idee von Fratzscher ist es, wohlhabendere Rentner etwas stärker zu besteuern. Dies könnte den einkommensschwächeren Rentnern helfen und das Risiko von Altersarmut verringern. Der Vorschlag hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Einige sind begeistert, während andere denken, dass Rentner nach ihrer langen Arbeitszeit verdient haben, sich zu entspannen. Solche Diskussionen sind wichtig, um zu verstehen, welche Rolle ältere Menschen in unserer Gesellschaft spielen können.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü