So bleibst du an heißen Tagen als Senior fit und gesund

Tipps und Tricks, wie du auch bei tropischen Temperaturen aktiv bleibst und dein Wohlbefinden steigerst.
Sommerliche Hitze kann eine echte Herausforderung sein, besonders für Senioren. Der Körper reagiert im Alter oft anders auf hohe Temperaturen. Deshalb ist es wichtig, ein paar einfache Regeln zu beachten, um gesund und fit zu bleiben. Eine der wichtigsten Sachen ist, genug zu trinken. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit sind ideal. Dazu gehören Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Säfte. Kühles oder eisgekühltes Wasser sollte man lieber vermeiden, weil es den Kreislauf belasten kann. Auch viel frisches Obst und Gemüse zu essen, hilft dabei, den Körper in der Hitze gut zu unterstützen.
Die Wohnung sollte kühl sein. Am besten sind unter 26 Grad Celsius. Tagsüber Rollläden und Vorhänge schließen, damit die Räume nicht aufheizen. Morgens und abends können die Fenster geöffnet werden, wenn es draußen kühler ist. Bei hohen Außentemperaturen sollte die direkte Sonne gemieden werden. Aktivitäten wie Einkaufen oder Spaziergänge lassen sich besser in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegen.
Leichte, luftige Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist ideal. Eine Kopfbedeckung und Sonnenschutzcreme schützen die Haut vor der Sonne. Um sich abzukühlen, können feuchte Tücher oder ein Fußbad helfen. Ventilatoren sind auch nützlich, um die Luft etwas angenehmer zu machen. Bei bestehenden Erkrankungen ist es ratsam, den Arzt zu konsultieren. Angehörige und Nachbarn können unterstützen, sodass ältere Menschen nicht zu viel unter Hitze leiden müssen. Schlaf wird angenehmer in einem kühleren Raum mit leichter Bettwäsche. Sanfte Aktivitäten wie Musikhören oder kleine Ausflüge ins Freie sind dazu geeignet, das Wohlbefinden zu steigern, ohne zu viel Aufwand zu erfordern.