Zeckenstich kann bei dir plötzlich Fleischallergie auslösen – Achtung!

Entdecke, wie ein kleines Tierchen deine Ernährung auf den Kopf stellen kann und was du wissen solltest, um dich zu schützen.

Ein Zeckenstich kann etwas Ungewöhnliches auslösen: das Alpha-Gal-Syndrom. Das ist eine Allergie gegen rotes Fleisch und tierische Produkte. Wenn eine Zecke sticht, wird ein Zucker namens Alpha-Gal ins Blut übertragen. Dein Immunsystem reagiert dann auf diesen Zucker, als wäre er ein Feind. Das kann dazu führen, dass Du nach dem Essen von Rind-, Schweine- oder Lammfleisch sowie einigen Milchprodukten Symptome bemerkst. Diese Symptome treten oft nicht sofort auf, sondern erst mehrere Stunden später.

Du könntest dann einen Hautausschlag bekommen, wie Nesselsucht. Auch Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfall sind möglich. In schweren Fällen kann es sogar zu Atemproblemen oder einem Schock kommen. Wenn Du diese Anzeichen bemerkst, ist ein Arztbesuch wichtig.

Um das Syndrom festzustellen, sind spezielle Bluttests nötig. Diese Tests suchen nach Antikörpern, die gegen Alpha-Gal gerichtet sind. In Gegenden mit vielen Zecken tritt das Alpha-Gal-Syndrom immer häufiger auf. Vor allem in den USA sind viele Fälle schon bekannt. Auch in Europa gibt es immer mehr Berichte. Das Problem kann besonders für ältere Menschen ernst werden. Sie haben möglicherweise ein höheres Risiko für zeckenübertragene Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, sich gut vor Zecken zu schützen.

Vor allem solltest Du den Kontakt mit rotem Fleisch und gelartigen Produkten vermeiden. Wenn Du betroffen bist, kann ein Adrenalin-Autoinjektor in Notfällen helfen. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und rechtzeitig zu handeln, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü