So sicherst du dir deine Rente im Bundeshaushalt 2025

Entdecke clevere Strategien und Tipps, um deine Altersvorsorge im Jahr 2025 optimal zu gestalten und finanziell abgesichert in die Zukunft zu starten.

Im Bundeshaushalt 2025 wird viel Geld ausgegeben, um Rentnerinnen und Rentner finanziell abzusichern. Rund 180 Milliarden Euro sind für soziale Leistungen eingeplant. Das sind ganz schön viele Münzen! Ein Drittel davon fließt in das Ministerium für Arbeit und Soziales. Mehr als 132 Milliarden Euro werden für die Rentenversicherung und die Grundsicherung im Alter bereitgestellt. Ein großer Teil, etwa 121,25 Milliarden Euro, ist für die Rentenversicherung vorgesehen. Besonders wichtig ist die „Mütterrente“, die für die Erziehungszeiten von Kindern gedacht ist. Hierfür sind mehr als 19 Milliarden Euro eingeplant. Zusätzlich gibt es 11,5 Milliarden Euro für die Grundsicherung im Alter, ein Hinweis darauf, dass die Regierung die Rentenfinanzen auch in Zukunft im Blick hat.

Für die Familien-, Gleichstellungs- und Seniorenpolitik stehen noch einmal etwa 112,58 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein bisschen weniger als im letzten Jahr, aber es gibt immer noch Geld für wichtige Projekte und Zuschüsse. Es müssen aber auch Anpassungen in der finanzielle Unterstützung für Familien vorgenommen werden. So wird es eine Erhöhung beim Kindergeld und beim Wohngeld geben. Allerdings bleiben die Sätze für Bürgergeld und Sozialhilfen in 2025 gleich, um die Stabilität zu wahren.

Diese Entscheidungen zeigen, dass die Sicherheit älterer Menschen ein großes Anliegen der Regierung ist. Es wird also auch in Zukunft darauf geachtet, dassRentnerinnen und Rentner genug Unterstützung bekommen.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü