Windows 10 Support endet: Was tun als Senior?

Finde heraus, wie du deine digitale Sicherheit aufrechterhältst und welche Alternativen zu Windows 10 für deine Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Das bedeutet, dass keine Sicherheitsupdates oder technische Hilfe mehr angeboten werden. Dies ist besonders wichtig für Senioren und alle, die auf ihren PC angewiesen sind. Ein sicherer Computer ist wichtig, um persönliche Daten zu schützen. Es gibt verschiedene Optionen, die nun in Betracht gezogen werden können. Eine Möglichkeit ist, deinen PC auf Windows 11 zu upgraden, wenn er nicht älter als drei Jahre ist und die nötigen technischen Anforderungen erfüllt sind. Bevor das Upgrade durchgeführt wird, lohnt sich eine Überprüfung der Hardware, zum Beispiel, ob TPM 2.0 und Secure Boot vorhanden sind.
Sollte der PC älter als fünf Jahre sein, kann es sinnvoll sein, einen neuen zu kaufen. Ein modernes Gerät wird wahrscheinlich besser funktionieren und ist sicherer. Bei einem neuen Kauf empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren, um das passende Modell zu finden. Vor allem die Datensicherung ist wichtig, egal wie alt der PC ist. Wichtige Dateien sollten auf einer externen Festplatte oder in der Cloud gesichert werden. Für Nutzer, die Windows 10 weiterhin verwenden möchten, gibt es das erweiterte Sicherheitsupdates-Programm von Microsoft. Damit können für einen gewissen Betrag weiterhin Sicherheitsupdates bezogen werden. Die Preise steigen jedes Jahr. Frühzeitig an die Zukunft zu denken, ist hilfreich für die Sicherheit und Leistung des PCs. Nutzen von offiziellen Informationen auf der Microsoft-Website bietet zusätzliche Unterstützung und Beratung, die bei der richtigen Entscheidung helfen kann.