Wird Siri endlich clever genug?

Sind smarte Sprachassistenten bereit, den Alltag von Rentnern zu erleichtern?

Apple hat kürzlich neue Funktionen vorgestellt, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Diese Neuheiten sollen die Nutzung von Apple-Geräten einfacher und besser machen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Siri, dem Sprachassistenten von Apple. Siri hat sich seit seiner Einführung als fortschrittlich erwiesen, doch viele Nutzer fragen sich, wann die Software endlich wirklich intelligent wird. Bei der WWDC 2024 wurden große Pläne angekündigt, um Siri persönlicher und klüger zu gestalten. Ziel ist es, dass Siri besser versteht, wie Menschen kommunizieren und was sie brauchen.

Auf der WWDC 2025 wurde jedoch nicht viel über die neuen Updates zu Siri gesagt. Apple hat betont, dass mehr Zeit benötigt wird, um die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Die Veröffentlichung von Siri 2.0 ist für später im Jahr geplant, und sie wird eine bessere Benutzeroberfläche bieten. Auch Technologien, die auf KI basieren, wie ChatGPT, werden integriert. Das könnte für Nutzer, vor allem für ältere Menschen, von großem Vorteil sein. Eine verbesserte Version von Siri könnte das Suchen nach Informationen und das Planen von Terminen erheblich erleichtern.

Obwohl die kommenden KI-Funktionen vielversprechend klingen, bleibt abzuwarten, wann Siri 2.0 wirklich zur Verfügung stehen wird. Ein wichtiger Termin könnte die Veröffentlichung im Rahmen von iOS 18.4 sein, die für das Frühjahr 2025 erwartet wird. Das könnte einen großen Schritt hin zu einer benutzerfreundlicheren Technologie darstellen, von der alle Nutzer profitieren können.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü