Boomer-Soli: So kannst du mit hohem Alterseinkommen Rentner entlasten

Entdecke die besten Möglichkeiten, wie du mit deinem Einkommen die Lebensqualität von Rentnern verbessern kannst.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat einen neuen Vorschlag gemacht, der für Aufregung sorgt: den "Boomer-Soli". Diese Idee soll helfen, unser Rentensystem zu stabilisieren. Viele Menschen, die jetzt in Rente gehen, haben hohe Alterseinkünfte. Mit dem "Boomer-Soli" wird eine Sonderabgabe von zehn Prozent auf diese Einkommen erhoben. Aber nur die Beträge, die über einem Freibetrag von 1.048 Euro pro Monat liegen, müssen besteuert werden. Das bedeutet, dass die, die weniger als diesen Betrag verdienen, keine Abgabe zahlen müssen.

Die Einnahmen aus dem "Boomer-Soli" fließen nicht einfach in die Staatskasse. Sie werden in ein spezielles Konto gegeben, das dafür da ist, anderen Rentner*innen in Not zu helfen. Das alles passiert innerhalb der älteren Generation. Jüngere Leute werden von dieser Abgabe weitestgehend verschont. Das Ziel ist klar: Rentner*innen, die wenig Geld haben, sollen weniger über Altersarmut nachdenken müssen.

Das Thema sorgt für gemischte Meinungen. Während einige Gruppen wie der Deutsche Gewerkschaftsbund skeptisch sind, gibt es auch Befürworter, die glauben, dass die Idee gut umgesetzt werden kann. Der Hintergrund dieser Diskussion ist die demografische Entwicklung. Immer weniger Menschen müssen für immer mehr Rentner*innen aufkommen. Der "Boomer-Soli" könnte eine Lösung sein, um das System zu stabilisieren, ohne die jüngeren Generationen zu sehr zu belasten.



Ähnliche Artikel zu Boomer-Soli: So kannst du mit hohem Alterseinkommen Rentner entlasten

Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü