High-Protein-Produkte? Für dich als Senior oft unnötig!

Entdecke, warum viele hochproteinhaltige Produkte für ältere Menschen vielleicht nicht die beste Wahl sind und welche alternativen Nahrungsmittel besser zu deinem Lebensstil passen.

Viele denken, dass man als Senior unbedingt spezielle High-Protein-Produkte braucht, um fit und gesund zu bleiben. Tatsächlich ist das oft nicht nötig. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) reicht es für gesunde Senioren ab 65 Jahren, etwa 1,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu sich zu nehmen. Das ist mehr als die 0,8 Gramm, die für jüngere Erwachsene empfohlen werden. Dieses Protein hilft, die Muskelmasse und Kraft zu erhalten, was im Alter besonders wichtig ist.

Ein großes Plus ist, dass diese Menge normalerweise ganz leicht durch eine gute Ernährung erreicht werden kann. Mit einfacheren Lebensmitteln wie Eiern, Milchprodukten oder Hülsenfrüchten kann der Proteinbedarf gut gedeckt werden. Man muss also nicht unbedingt auf teure Proteinprodukte zurückgreifen. Oft sind solche Produkte sogar überflüssig. Senioren, die keine speziellen Schwierigkeiten wie das Zerkauen oder Schlucken von Nahrung haben und keinen Appetitverlust erleben, werden in der Regel mit einer normalen, ausgewogenen Ernährung bestens versorgt.

Es gibt aber auch Fälle, in denen solche Produkte hilfreich sein können. Wenn jemand Schwierigkeiten hat zu essen oder die Ernährung stark eingeschränkt ist, können proteinreiche Trinknahrungen oder Shakes nützlich sein. Dabei sollte darauf geachtet werden, was sonst noch in den Produkten steckt, wie etwa Zucker oder künstliche Aromen. Gute Qualität ist wichtig! Ein abwechslungsreicher Speiseplan mit natürlichen, vollwertigen Lebensmitteln wird empfohlen, denn der fördert nicht nur die Gesundheit im Alter, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.



Hauptkategorien
Gesundheit im Alter

zum Hauptmenü